|
RUDOLF-TRAININGS |
|
|
|
|
Psychotherapie |
|
|

|
Freiheit wird nie geschenkt, immer nur gewonnen.
(Heinrich Böll)
|
|
In meiner Arbeit als Psychotherapeutin nach dem Heilpraktikergesetz befasse ich mich mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Ein Teil (oder mehrere) ihres Daseins ist aus dem Gleichgewicht geraten und dies beeinträchtigt spürbar ihr "Glück" und Wohlempfinden - der Mensch empfindet Stress. Anhaltender Stress ruft Angstzustände, Burn-out, Depression oder psychosomatische Störungen hervor.
Solche persönlichen Krisen entstehen, wenn unsere gewohnten Strategien und Muster zur Bewältigung der Anforderungen von außen nicht mehr greifen: nichts von dem, was wir bis dahin bewusst erlebt, erfahren und gelernt haben, lässt sich auf die aktuelle Situation anwenden. Stattdessen sind wir mit einer Herausforderung konfrontiert, die viel Energie bindet und uns (fortwährend) überfordert. Die Bewältigung unseres Alltags stellt sich in dieser Phase als unmöglich dar.
Freiheit gewinnen durch Blick in die Vergangenheit
In der psychotherapeutischen Begleitung suche ich mit dem Klienten nach dem auslösenden Erlebnis aus der Vergangenheit: Welche Erfahrung oder Begebenheit - meist in der frühen Kindheit - ist verantwortlich dafür, dass Sie bestimmte Situationen in Ihrer aktuellen Lebensphase nicht meistern?
Wir spüren das Gefühl auf, das mit der früheren Erfahrung verbunden war, und holen diese Verbindung aus Ihrem Unterbewusstsein auf die bewusste Ebene. Verschiedene Formen der Intervention ermöglichen, das ursprünglich Erlebte mit neuen Aspekten zu beschreiben. Sie speichern die umgeschriebene Erfahrung neu ab und im Alltag können Sie der bis dahin problematischen Situation freier begegnen.
Mein Methodenspektrum in der psychotherapeutischen Arbeit umfasst unter anderem die medizinische Hypnose und die Gesprächstherapie. Als besonders wirkungsvoll erweisen sich diese Methoden zur Behandlung psychosomatischer Beschwerden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|