|
RUDOLF-TRAININGS |
|
|
|
|
Mediation |
|
|

|
Wenn es ein Geheimnis des Erfolges gibt, dann ist es das:
Den Standpunkt des anderen zu verstehen und die Dinge mit seinen Augen zu sehen.
|
|
Befinden Sie sich in einer Konfliktsituation mit einem Menschen? Ihre Ausgangslage sieht dann etwa so aus: Die Atmosphäre zwischen Ihnen ist bei jedem Treffen spannungsgeladen und Ihre Kommunikation verläuft zunehmend eingeschränkt, ähnlich einer Einbahnstraße. Oder Sie sprechen "das Thema" gar nicht mehr an, weil Ihnen mit der anderen Partei kein konstruktives Gespräch mehr darüber gelingt.
Mit Mediation zurück ins Gleichgewicht
Einem großen Konflikt liegen häufig tiefere Emotionen zugrunde, die Ihnen bislang verborgen sind. Durch eine von beiden Seiten gewünschte Mediation lernen Sie, diese unsichtbare Ebene zu erforschen. Der wesentliche Schritt ist, die Gefühle hinter dem Konflikt zu achten - Ihre eigenen und die des anderen. Sie entwickeln ein größeres Verständnis füreinander. Durch die neue, erweiterte Sicht können sowohl Ihre Bedürfnisse als auch die des Gegenübers erfüllt werden.
Am Ende einer Mediationssitzung bringen Sie selber Lösungsvorschläge ein, wie Sie zu Ihrem Thema künftig miteinander umgehen wollen. Ihr Kontakt im Alltag kann wieder ins Gleichgewicht kommen.
Als Mediatorin begleite ich Sie neutral durch den Prozess.
Gewaltfreie Kommunikation als Basiskonzept
Meine Art der Mediation basiert auf dem in der Praxis bewährten Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg. Die Richtlinien der GfK umfassen ein vierstufiges Vorgehen der Kommunikationspartner nach dem Muster Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte. Das zugrunde liegende Verständnis vom menschlichen Miteinander ist in erster Linie von Empathie gekennzeichnet, dem gegenseitigen wertschätzenden Umgang der Beteiligten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|